TINA -
APP für Wartung und Instandhaltung

Mein Name ist TINA, ich bin eine digitale Assistentin für die Wartung und Instandhaltung (Technische INstandhaltung APP). Mich gibt es seit 2020 - und seit 2023 bereits in der dritten Generation ;-)

Ich bin wahrscheinlich die einfachste, kostengünstigste und effizienteste APP für die Digitalisierung der Abläufe des Instandhaltungsbereichs am Markt. Ich funktioniere auf jedem Endgerät – egal ob Smartphone, Tablet, PC oder Smart TV – alles was du benötigst ist ein Webbrowser.

Teste TINA gratis und unverbindlich (spätestens am nächsten Tag kannst du loslegen) - oder frag nach genaueren Infos. Nimm einfach Kontakt mit unserem Serviceteam auf, es freut sich über jede Anfrage sehr!

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Alles im Blick am Dashboard

Hier meldest du direkt und auf einem Klick Störungen oder Wartungsbedarfe.

Das Dashboard liefert dir einen Überblick über die aktuelle Situation und visualisiert mittels Farbcodes den Wartungsstatus.

Dies ist beispielsweise:

Überfällige Wartungen: Was hätte schon erledigt werden müssen.

Offen heute: Was ist heute alles zu tun.

Verspätete Störmeldungen: Welche Störmeldungen sind mit der Behebung in Verzug.

Von hier kommst du direkt mit einem Click weiter in die Details zu Wartungsvorgängen.

Überblick offene Wartungen

Hier siehst du was für dich zu tun ist im Überblick - übersichtlich nach Termin sortiert. Du filterst nach Werksbereichen, bestimmten Vorgängen, Maschinen oder Wartungsarten.

Ein Klick führt dich weiter zu den Wartungsdetails.

Statusinformationen geben dir einen ersten Überblick über die Details - beispielsweise über den Typ der Wartungsaufgabe und ob es Checklisten abzuarbeiten gilt oder nicht.

  • Wartung / Reparatur fertigmelden

Das Wartungsdetail gibt dir detaillierte Infos für den Wartungsvorgang. Alle Wartungsinformationen wie Handbücher, Stromlaufpläne oder Anleitungen sind im Detail verfügbar.

Dun kannst die Wartung mit Dokumenten oder Fotos / Videos dokumentieren, die du einfach hochlädst. Du kannst, wenn du möchtest, auch den zeitlichen Wartungsaufwand und besondere Vorkommnisse rückmelden.

Wenn du möchtest kannst du den Wartungsvorgang als Lösung für zukünftige Wartungen kennzeichnen - damit findest du später Lösungen, die du vielleicht dann schon vergessen hast - ich vergesse niemals ;-)

  • Störung / Wartungsnotwendigkeit melden

Ein User scannt einfach einen Maschinenbarcode oder wählt eine Maschine aus der Maschinenliste.

Er gibt eine Bezeichnung ein, erläutert das Problem detaillierter, lädt Fotos zur Veranschaulichung hoch und gibt ein Zieldatum vor.

Bereits verwendete Störungsbezeichnungen werden automatisch vorgeschlagen – kein Tippen mehr nach der ersten Erfassung eines bestimmten Störungsgrundes.

Die Wartungsaufgabe wird als Reparaturauftrag im System erfasst, die Anzahl der Störmeldungen sowie die Störungsbehebungszeit wird mitgemessen.

  • Wartungsplanung

  • Gliederungsebenen anlegen (Werksbereiche, Wartungsarten, Maschinenfamilien, Wartungsteams...) - damit du den Usern Aufgaben genau zuordnen kannst.
  • Kontaktdaten zu den Herstellern verwalten - damit du im Notfall an einer Maschine gleich die Hotline direkt kontakieren kannst!
  • Geplante Wartungsvorgänge und Wartungsrundgänge anlegen und deren Wiederholfrequenz (jeden Tag, jede zweite Woche jeweils am Donnerstag..) definieren
  • Zuordnen von Informationen (Handbücher, Videos, Bilder) zu Maschinen und Wartungsvorgängen
  • Intelligenter, ewiger Werkskalender - du planst Wartungen nur an den Arbeitstagen ein
  • Wartungsrundgang mit Checklisten

Einen Wartungsrundgang planst du in Form von abzuarbeitenden Checklisten ein.

Jeder zu erledigende Vorgang bekommt einen Eintrag in der Liste ("TODO-Liste").

Du kannst jedem Todo auch Elemente (Maschinen oder Assets) zuordnen - damit erzeugst eine Rückmeldung automatisch auch bei Checklistenpunkten Einträge im Maschinenbuch. 

Für das Wartungspersonal ist die Abarbeitung einfacher als auf Papier - ein Fingertip genügt, um ein TODO fertigzumelden!

  • Maschinenbuch / Digitale Maschinenakte

Die gesamte Wartungshistorie auf Knopfdruck verfügbar

Lerne von vorangegangenen Wartungsvorgängen, suche nach besonderen Vorkommnissen und sichte alle dafür rückgemeldeten Fotos und Dokumente.

Wenn du nach „Lösungen“ filterst, bekommst du nur historisch entsprechend gekennzeichnete Wartungsvorgängen aus der Maschinenhistorie.

Auch für einzelne Objekte (z.B. ein einzelner Wasserfilter, ein bestimmtes Maschinenteil, etc.) kannst du in einfacher Form die Historie und alle in der Vergangenheit rückgemeldeten Details einsehen.

Du kannst, wie bei Google, nach bestimmten Textinhalten oder Bezeichnungen suchen.

  • KPI Dashboard & Paretoanalysen

Mit dem Dashboard hast du die Leistungsfähigkeit deines Wartungsteam stets im Blick – egal ob am Smartphone, PC oder am TEAMBOARD. Im täglichen, wöchentlichen und monatlichen Verlauf.

Die Paretoanalyse liefert detaillierten Aufschluss über Störgrunde (Anzahl, Zeit).

Alle Daten sind natürlich filterbar von ganzen Werken bis hinunter auf Werksbereiche und die Einzelmaschinenebene.

Du möchtest TINA GRATIS und unverbindlich testen?
Du brauchst mehr Informationen?
Du hättest gerne eine ONLINE-Präsentation?
Kontaktiere einfach unser Team!

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.